Der Einbürgerungstest besteht aus 33 Fragen. Von diesen 33 Fragen im Test werden 30 Fragen zu allgemeinen Informationen aus der deutschen Politik, zu den deutschen Gesetzen und der deutschen Geschichte gestellt. Zu diesen Fragen gesellen sich dann je nach Bundesland, in dem der Einbürgerungstest abgelegt wird, noch drei weitere Fragen aus diesem Bundesland gestellt. Dieser Test enthält zusätzlich Fragen aus dem Bundesland Bayern. 0 von 33 Fragen beantwortet Fragen: You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test wird geladen … You must sign in or sign up to start the test. You must first complete the following:
Du hast 0 von 33 Fragen richtig beantwortet.
Deine benötigte Zeit:
Abgelaufene Zeit
Du hast 0 von 0 Punkten erreicht, (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0) Glückwunsch, du würdest den Einbürgerungstest bestehen. Es sind dafür mindestens 17 richtige Antworten notwendig. Du solltest allerdings noch etwas üben um wirklich sicher zu gehen. Starte den Test am besten gleich neu. Schade, du würdest den Einbürgerungstest aktuell nicht bestehen. Es sind dafür mindestens 17 richtige Antworten notwendig. Du solltest noch etwas üben. Starte den Test am besten gleich neu. Welches Recht gehört zu den Grundrechten in Deutschland?
Die Volkshochschule in Deutschland ist eine Einrichtung …
Welcher Stimmzettel wäre bei einer Bundestagswahl gültig?
Was bedeutet die Abkürzung FDP in Deutschland?
Eine Partei möchte in den Deutschen Bundestag. Sie muss aber einen Mindestanteil an Wählerstimmen haben. Das heißt …
Mit welchen Worten beginnt die deutsche Nationalhymne?
Welches Symbol ist im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zu sehen?
Wie viel Prozent der Zweitstimmen müssen Parteien mindestens bekommen, um in den Deutschen Bundestag gewählt zu werden?
Wo müssen Sie sich anmelden, wenn Sie in Deutschland umziehen?
Wie oft gibt es normalerweise Bundestagswahlen in Deutschland?
In Deutschland haben Kinder ab dem Alter von drei Jahren bis zur Ersteinschulung einen Anspruch auf …
Die beiden größten Fraktionen im Deutschen Bundestag heißen zurzeit …
Die Wirtschaftsform in Deutschland nennt man …
Eine junge Frau will den Führerschein machen. Sie hat Angst vor der Prüfung weil ihre Muttersprache nicht Deutsch ist. Was ist richtig?
Welcher Politiker steht für die „Ostverträge“?
Wenn das Parlament eines deutschen Bundeslandes gewählt wird, nennt man das …
Wer wird als „Kanzler der Deutschen Einheit“ bezeichnet?
In Deutschland …
Was bedeutet „Volkssouveränität“?
Frau Seger bekommt ein Kind. Was muss sie tun, um Elterngeld zu erhalten?
Aus welchem Land kamen die ersten Gastarbeiter / Gastarbeiterinnen nach Deutschland?
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer …
In den meisten Mietshäusern in Deutschland gibt es eine „Hausordnung“. Was steht in einer solchen „Hausordnung“? Sie nennt …
Eine junge Frau in Deutschland, 22 Jahre alt, lebt mit ihrem Freund zusammen. Die Eltern der Frau finden das nicht gut, weil ihnen der Freund nicht gefällt. Was können die Eltern tun?
Eine erwachsene Frau möchte in Deutschland das Abitur nachholen. Das kann sie an …
Deutschland ist …
Wann baute die DDR die Mauer in Berlin?
Meinungsfreiheit in Deutschland heißt, dass ich …
Was passierte am 9. November 1938 in Deutschland?
Wer bestimmt in Deutschland die Schulpolitik?
Ab welchem Alter darf man in Bayern bei Kommunalwahlen wählen?
Wo können Sie sich in Bayern über politische Themen informieren?
Welches Wappen gehört zum Freistaat Bayern?
Test – Übersicht
Informationen
Auswertung
Auswertung
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
1. Frage
2. Frage
3. Frage
4. Frage
5. Frage
6. Frage
7. Frage
8. Frage
9. Frage
10. Frage
11. Frage
12. Frage
13. Frage
14. Frage
15. Frage
16. Frage
17. Frage
18. Frage
19. Frage
20. Frage
21. Frage
22. Frage
23. Frage
24. Frage
25. Frage
26. Frage
27. Frage
28. Frage
29. Frage
30. Frage
31. Frage
32. Frage
33. Frage
Einbürgerungstest üben
Der Einbürgerungstest besteht aus 33 Fragen. Von diesen 33 Fragen im Test werden 30 Fragen zu allgemeinen Informationen aus der deutschen Politik, zu den deutschen Gesetzen und der deutschen Geschichte gestellt. Zu diesen Fragen gesellen sich dann je nach Bundesland, in dem der Einbürgerungstest abgelegt wird, noch drei weitere Fragen aus diesem Bundesland gestellt. Dieser Test enthält zusätzlich Fragen aus dem Bundesland Bayern.