Der Einbürgerungstest besteht aus 33 Fragen. Von diesen 33 Fragen im Test werden 30 Fragen zu allgemeinen Informationen aus der deutschen Politik, zu den deutschen Gesetzen und der deutschen Geschichte gestellt. Zu diesen Fragen gesellen sich dann je nach Bundesland, in dem der Einbürgerungstest abgelegt wird, noch drei weitere Fragen aus diesem Bundesland gestellt.
Dieser Test enthält zusätzlich Fragen aus dem Bundesland Bremen.
Test – Übersicht
0 von 33 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
Informationen
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test wird geladen …
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
Auswertung
Auswertung
Du hast 0 von 33 Fragen richtig beantwortet.
Deine benötigte Zeit:
Abgelaufene Zeit
Du hast 0 von 0 Punkten erreicht, (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
-
Glückwunsch, du würdest den Einbürgerungstest bestehen. Es sind dafür mindestens 17 richtige Antworten notwendig.
Du solltest allerdings noch etwas üben um wirklich sicher zu gehen. Starte den Test am besten gleich neu.
-
Schade, du würdest den Einbürgerungstest aktuell nicht bestehen. Es sind dafür mindestens 17 richtige Antworten notwendig.
Du solltest noch etwas üben. Starte den Test am besten gleich neu.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- Beantwortete Frage
- Gemerkte Frage
-
Frage 1 von 33
1. Frage
Kategorie: AllgemeinParlamentsmitglieder, die von den Bürgern und Bürgerinnen gewählt werden, nennt man …
RichtigFalsch -
Frage 2 von 33
2. Frage
Kategorie: AllgemeinDie parlamentarische Opposition im Deutschen Bundestag …
RichtigFalsch -
Frage 3 von 33
3. Frage
Kategorie: AllgemeinBei einer Bundestagswahl in Deutschland darf jeder wählen, der …
RichtigFalsch -
Frage 4 von 33
4. Frage
Kategorie: AllgemeinWelche Organisation in einer Firma hilft den Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen bei Problemen mit dem Arbeitgeber / der Arbeitgeberin?
RichtigFalsch -
Frage 5 von 33
5. Frage
Kategorie: AllgemeinWas muss jeder deutsche Staatsbürger / jede deutsche Staatsbürgerin ab dem 16. Lebensjahr besitzen?
RichtigFalsch -
Frage 6 von 33
6. Frage
Kategorie: AllgemeinWer beschließt in Deutschland ein neues Gesetz?
RichtigFalsch -
Frage 7 von 33
7. Frage
Kategorie: AllgemeinIn Deutschland können Eltern bis zum 14. Lebensjahr ihres Kindes entscheiden, ob es in der Schule am …
RichtigFalsch -
Frage 8 von 33
8. Frage
Kategorie: AllgemeinWelchen Schulabschluss braucht man normalerweise, um an einer Universität in Deutschland ein Studium zu beginnen?
RichtigFalsch -
Frage 9 von 33
9. Frage
Kategorie: AllgemeinWer bildet den deutschen Bundesrat?
RichtigFalsch -
Frage 10 von 33
10. Frage
Kategorie: AllgemeinIn Deutschland hat ein Kind in der Schule …
RichtigFalsch -
Frage 11 von 33
11. Frage
Kategorie: AllgemeinWarum gibt es in einer Demokratie mehr als eine Partei?
RichtigFalsch -
Frage 12 von 33
12. Frage
Kategorie: AllgemeinEs gehört nicht zu den Aufgaben des Deutschen Bundestages, …
RichtigFalsch -
Frage 13 von 33
13. Frage
Kategorie: AllgemeinWas bedeutet der Begriff „europäische Integration“?
RichtigFalsch -
Frage 14 von 33
14. Frage
Kategorie: AllgemeinWelches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?
RichtigFalsch -
Frage 15 von 33
15. Frage
Kategorie: AllgemeinWelches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?
RichtigFalsch -
Frage 16 von 33
16. Frage
Kategorie: AllgemeinWas bedeutet die Abkürzung EU?
RichtigFalsch -
Frage 17 von 33
17. Frage
Kategorie: AllgemeinWas ist die Arbeit eines Richters / einer Richterin in Deutschland?
RichtigFalsch -
Frage 18 von 33
18. Frage
Kategorie: AllgemeinEine Frau ist schwanger. Sie ist kurz vor und nach der Geburt ihres Kindes vom Gesetz besonders geschützt. Wie heißt dieser Schutz?
RichtigFalsch -
Frage 19 von 33
19. Frage
Kategorie: AllgemeinWas bedeutet die Abkürzung CDU in Deutschland?
RichtigFalsch -
Frage 20 von 33
20. Frage
Kategorie: AllgemeinWie hieß das Wirtschaftssystem der DDR?
RichtigFalsch -
Frage 21 von 33
21. Frage
Kategorie: AllgemeinZu wem gehörte die DDR im „Kalten Krieg“?
RichtigFalsch -
Frage 22 von 33
22. Frage
Kategorie: AllgemeinWelches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?
RichtigFalsch -
Frage 23 von 33
23. Frage
Kategorie: AllgemeinWas ist mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar?
RichtigFalsch -
Frage 24 von 33
24. Frage
Kategorie: AllgemeinWie heißt Deutschland mit vollem Namen?
RichtigFalsch -
Frage 25 von 33
25. Frage
Kategorie: AllgemeinDie deutschen Bundesländer wirken an der Gesetzgebung des Bundes mit durch …
RichtigFalsch -
Frage 26 von 33
26. Frage
Kategorie: AllgemeinWelches heutige deutsche Bundesland gehörte früher zum Gebiet der DDR?
RichtigFalsch -
Frage 27 von 33
27. Frage
Kategorie: AllgemeinWie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland?
RichtigFalsch -
Frage 28 von 33
28. Frage
Kategorie: AllgemeinWarum muss man in Deutschland bei der Steuererklärung aufschreiben, ob man zu einer Kirche gehört oder nicht? Weil …
RichtigFalsch -
Frage 29 von 33
29. Frage
Kategorie: AllgemeinSie haben in Deutschland absichtlich einen Brief geöffnet, der an eine andere Person adressiert ist. Was haben Sie nicht beachtet?
RichtigFalsch -
Frage 30 von 33
30. Frage
Kategorie: AllgemeinWas bedeutet die Abkürzung CSU in Deutschland?
RichtigFalsch -
Frage 31 von 33
31. Frage
Kategorie: BremenWelches Bundesland ist Bremen?
RichtigFalsch -
Frage 32 von 33
32. Frage
Kategorie: BremenWie nennt man den Regierungschef / die Regierungschefin des Stadtstaates Bremen?
RichtigFalsch -
Frage 33 von 33
33. Frage
Kategorie: BremenWas ist ein deutscher Stadtstaat?
RichtigFalsch