Der Einbürgerungstest besteht aus 33 Fragen. Von diesen 33 Fragen im Test werden 30 Fragen zu allgemeinen Informationen aus der deutschen Politik, zu den deutschen Gesetzen und der deutschen Geschichte gestellt. Zu diesen Fragen gesellen sich dann je nach Bundesland, in dem der Einbürgerungstest abgelegt wird, noch drei weitere Fragen aus diesem Bundesland gestellt.
Dieser Test enthält zusätzlich Fragen aus dem Bundesland Berlin.
Test – Übersicht
0 von 33 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
Informationen
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test wird geladen …
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
Auswertung
Auswertung
Du hast 0 von 33 Fragen richtig beantwortet.
Deine benötigte Zeit:
Abgelaufene Zeit
Du hast 0 von 0 Punkten erreicht, (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
-
Glückwunsch, du würdest den Einbürgerungstest bestehen. Es sind dafür mindestens 17 richtige Antworten notwendig.
Du solltest allerdings noch etwas üben um wirklich sicher zu gehen. Starte den Test am besten gleich neu.
-
Schade, du würdest den Einbürgerungstest aktuell nicht bestehen. Es sind dafür mindestens 17 richtige Antworten notwendig.
Du solltest noch etwas üben. Starte den Test am besten gleich neu.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- Beantwortete Frage
- Gemerkte Frage
-
Frage 1 von 33
1. Frage
Kategorie: AllgemeinWomit finanziert der deutsche Staat die Sozialversicherung?
RichtigFalsch -
Frage 2 von 33
2. Frage
Kategorie: AllgemeinVon 1961 bis 1989 war Berlin …
RichtigFalsch -
Frage 3 von 33
3. Frage
Kategorie: AllgemeinWenn Abgeordnete im Deutschen Bundestag ihre Fraktion wechseln, …
RichtigFalsch -
Frage 4 von 33
4. Frage
Kategorie: AllgemeinEin Ehepaar möchte in Deutschland ein Restaurant eröffnen. Was braucht es dazu unbedingt?
RichtigFalsch -
Frage 5 von 33
5. Frage
Kategorie: AllgemeinWas ist in Deutschland vor allem eine Aufgabe der Bundesländer?
RichtigFalsch -
Frage 6 von 33
6. Frage
Kategorie: AllgemeinWelches Recht gehört zu den Grundrechten, die nach der deutschen Verfassung garantiert werden? Das Recht auf …
RichtigFalsch -
Frage 7 von 33
7. Frage
Kategorie: AllgemeinEin Richter / eine Richterin in Deutschland gehört zur …
RichtigFalsch -
Frage 8 von 33
8. Frage
Kategorie: AllgemeinIn Deutschland gehören der Bundestag und der Bundesrat zur …
RichtigFalsch -
Frage 9 von 33
9. Frage
Kategorie: AllgemeinIn Deutschland hat man die besten Chancen auf einen gut bezahlten Arbeitsplatz, wenn man …
RichtigFalsch -
Frage 10 von 33
10. Frage
Kategorie: AllgemeinWelches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
RichtigFalsch -
Frage 11 von 33
11. Frage
Kategorie: AllgemeinWer baute die Mauer in Berlin?
RichtigFalsch -
Frage 12 von 33
12. Frage
Kategorie: AllgemeinIn Deutschland dürfen Ehepaare sich scheiden lassen. Meistens müssen sie dazu das „Trennungsjahr“ einhalten. Was bedeutet das?
RichtigFalsch -
Frage 13 von 33
13. Frage
Kategorie: AllgemeinDie Bundesrepublik Deutschland hat die Grenzen von heute seit …
RichtigFalsch -
Frage 14 von 33
14. Frage
Kategorie: AllgemeinFrau Seger bekommt ein Kind. Was muss sie tun, um Elterngeld zu erhalten?
RichtigFalsch -
Frage 15 von 33
15. Frage
Kategorie: AllgemeinWomit kann man in der Bundesrepublik Deutschland geehrt werden, wenn man auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder sozialem Gebiet eine besondere Leistung erbracht hat? Mit dem …
RichtigFalsch -
Frage 16 von 33
16. Frage
Kategorie: AllgemeinWas nannten die Menschen in Deutschland sehr lange „Die Stunde Null“?
RichtigFalsch -
Frage 17 von 33
17. Frage
Kategorie: AllgemeinWelche Parteien wurden 1946 zwangsweise zur SED vereint, der Einheitspartei der späteren DDR?
RichtigFalsch -
Frage 18 von 33
18. Frage
Kategorie: AllgemeinIn Deutschland wird die Staatsgewalt geteilt. Für welche Staatsgewalt arbeitet ein Richter / eine Richterin? Für die …
RichtigFalsch -
Frage 19 von 33
19. Frage
Kategorie: AllgemeinWer wählt den deutschen Bundeskanzler / die deutsche Bundeskanzlerin?
RichtigFalsch -
Frage 20 von 33
20. Frage
Kategorie: AllgemeinWelche ist die Flagge der Europäischen Union?
RichtigFalsch -
Frage 21 von 33
21. Frage
Kategorie: AllgemeinEin Gerichtsschöffe / eine Gerichtsschöffin in Deutschland ist …
RichtigFalsch -
Frage 22 von 33
22. Frage
Kategorie: AllgemeinIn Deutschland kann ein Regierungswechsel in einem Bundesland Auswirkungen auf die Bundespolitik haben. Das Regieren wird …
RichtigFalsch -
Frage 23 von 33
23. Frage
Kategorie: AllgemeinIn welchem Jahr wurde Hitler Reichskanzler?
RichtigFalsch -
Frage 24 von 33
24. Frage
Kategorie: AllgemeinIn Deutschland sind die meisten Erwerbstätigen…
RichtigFalsch -
Frage 25 von 33
25. Frage
Kategorie: AllgemeinFür wie viele Jahre wird der Bundestag in Deutschland gewählt?
RichtigFalsch -
Frage 26 von 33
26. Frage
Kategorie: AllgemeinIn welchem anderen Land gibt es eine große deutschsprachige Bevölkerung?
RichtigFalsch -
Frage 27 von 33
27. Frage
Kategorie: AllgemeinWann war der Zweite Weltkrieg zu Ende?
RichtigFalsch -
Frage 28 von 33
28. Frage
Kategorie: AllgemeinBei einer Bundestagswahl in Deutschland darf jeder wählen, der …
RichtigFalsch -
Frage 29 von 33
29. Frage
Kategorie: AllgemeinZu wem gehörte die DDR im „Kalten Krieg“?
RichtigFalsch -
Frage 30 von 33
30. Frage
Kategorie: AllgemeinWas wird in Deutschland als „Ampelkoalition“ bezeichnet? Die Zusammenarbeit …
RichtigFalsch -
Frage 31 von 33
31. Frage
Kategorie: BerlinWelches Wappen gehört zum Bundesland Berlin?
RichtigFalsch -
Frage 32 von 33
32. Frage
Kategorie: BerlinWelchen Senator / welche Senatorin hat Berlin nicht?
RichtigFalsch -
Frage 33 von 33
33. Frage
Kategorie: BerlinWie nennt man den Regierungschef / die Regierungschefin des Stadtstaates Berlin?
RichtigFalsch