Der Einbürgerungstest besteht aus 33 Fragen. Von diesen 33 Fragen im Test werden 30 Fragen zu allgemeinen Informationen aus der deutschen Politik, zu den deutschen Gesetzen und der deutschen Geschichte gestellt. Zu diesen Fragen gesellen sich dann je nach Bundesland, in dem der Einbürgerungstest abgelegt wird, noch drei weitere Fragen aus diesem Bundesland gestellt.
Dieser Test enthält zusätzlich Fragen aus dem Bundesland Berlin.
Test – Übersicht
0 von 33 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
Informationen
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test wird geladen …
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
Auswertung
Auswertung
Du hast 0 von 33 Fragen richtig beantwortet.
Deine benötigte Zeit:
Abgelaufene Zeit
Du hast 0 von 0 Punkten erreicht, (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
-
Glückwunsch, du würdest den Einbürgerungstest bestehen. Es sind dafür mindestens 17 richtige Antworten notwendig.
Du solltest allerdings noch etwas üben um wirklich sicher zu gehen. Starte den Test am besten gleich neu.
-
Schade, du würdest den Einbürgerungstest aktuell nicht bestehen. Es sind dafür mindestens 17 richtige Antworten notwendig.
Du solltest noch etwas üben. Starte den Test am besten gleich neu.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- Beantwortete Frage
- Gemerkte Frage
-
Frage 1 von 33
1. Frage
Kategorie: AllgemeinWas gehört in Deutschland nicht zur Exekutive?
RichtigFalsch -
Frage 2 von 33
2. Frage
Kategorie: AllgemeinWelche Lebensform ist in Deutschland nicht erlaubt?
RichtigFalsch -
Frage 3 von 33
3. Frage
Kategorie: AllgemeinViele Menschen in Deutschland arbeiten in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Was bedeutet das?
RichtigFalsch -
Frage 4 von 33
4. Frage
Kategorie: AllgemeinZu wem gehörte die DDR im „Kalten Krieg“?
RichtigFalsch -
Frage 5 von 33
5. Frage
Kategorie: AllgemeinWelche deutsche Stadt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in vier Sektoren aufgeteilt?
RichtigFalsch -
Frage 6 von 33
6. Frage
Kategorie: AllgemeinDie Wirtschaftsform in Deutschland nennt man …
RichtigFalsch -
Frage 7 von 33
7. Frage
Kategorie: AllgemeinWahlen in Deutschland sind frei. Was bedeutet das?
RichtigFalsch -
Frage 8 von 33
8. Frage
Kategorie: AllgemeinWas gab es während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland?
RichtigFalsch -
Frage 9 von 33
9. Frage
Kategorie: AllgemeinWie waren die Besatzungszonen Deutschlands nach 1945 verteilt?
RichtigFalsch -
Frage 10 von 33
10. Frage
Kategorie: AllgemeinIn Deutschland sind die meisten Erwerbstätigen…
RichtigFalsch -
Frage 11 von 33
11. Frage
Kategorie: AllgemeinWie heißt Deutschlands heutiges Staatsoberhaupt?
RichtigFalsch -
Frage 12 von 33
12. Frage
Kategorie: AllgemeinDeutschland ist …
RichtigFalsch -
Frage 13 von 33
13. Frage
Kategorie: AllgemeinWas bedeutete im Jahr 1989 in Deutschland das Wort „Montagsdemonstration“?
RichtigFalsch -
Frage 14 von 33
14. Frage
Kategorie: AllgemeinWelches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert?
RichtigFalsch -
Frage 15 von 33
15. Frage
Kategorie: AllgemeinWer wählt in Deutschland den Bundespräsidenten / die Bundespräsidentin?
RichtigFalsch -
Frage 16 von 33
16. Frage
Kategorie: AllgemeinWas darf das Jugendamt in Deutschland?
RichtigFalsch -
Frage 17 von 33
17. Frage
Kategorie: AllgemeinWie nennt man den Regierungschef / die Regierungschefin der Bundesrepublik Deutschland?
RichtigFalsch -
Frage 18 von 33
18. Frage
Kategorie: AllgemeinWer wählt den deutschen Bundeskanzler / die deutsche Bundeskanzlerin?
RichtigFalsch -
Frage 19 von 33
19. Frage
Kategorie: AllgemeinWann ist die Meinungsfreiheit in Deutschland eingeschränkt?
RichtigFalsch -
Frage 20 von 33
20. Frage
Kategorie: AllgemeinWie viele Besatzungszonen gab es in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg?
RichtigFalsch -
Frage 21 von 33
21. Frage
Kategorie: AllgemeinWelcher Politiker steht für die „Ostverträge“?
RichtigFalsch -
Frage 22 von 33
22. Frage
Kategorie: AllgemeinVom Volk gewählt wird in Deutschland …
RichtigFalsch -
Frage 23 von 33
23. Frage
Kategorie: AllgemeinDie deutschen Bundesländer wirken an der Gesetzgebung des Bundes mit durch …
RichtigFalsch -
Frage 24 von 33
24. Frage
Kategorie: AllgemeinWer ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland?
RichtigFalsch -
Frage 25 von 33
25. Frage
Kategorie: AllgemeinWas hat jedes deutsche Bundesland?
RichtigFalsch -
Frage 26 von 33
26. Frage
Kategorie: AllgemeinWie hieß das Wirtschaftssystem der DDR?
RichtigFalsch -
Frage 27 von 33
27. Frage
Kategorie: AllgemeinWelches Land ist ein Nachbarland von Deutschland?
RichtigFalsch -
Frage 28 von 33
28. Frage
Kategorie: AllgemeinWas war die „Stasi“?
RichtigFalsch -
Frage 29 von 33
29. Frage
Kategorie: AllgemeinWas gehört nicht zur gesetzlichen Sozialversicherung?
RichtigFalsch -
Frage 30 von 33
30. Frage
Kategorie: AllgemeinIn welchem Jahr wurde die Mauer in Berlin gebaut?
RichtigFalsch -
Frage 31 von 33
31. Frage
Kategorie: BerlinFür wie viele Jahre wird das Landesparlament in Berlin gewählt?
RichtigFalsch -
Frage 32 von 33
32. Frage
Kategorie: BerlinWelches ist ein Bezirk von Berlin?
RichtigFalsch -
Frage 33 von 33
33. Frage
Kategorie: BerlinWo können Sie sich in Berlin über politische Themen informieren?
RichtigFalsch